0241 – 474 690
info@heiliger.de
  • Start
  • Besser sehen
    • Brillen und Sonnenbrillen
    • Brillengläser
    • Sportbrillen
    • Kinderbrillen
    • Kontaktlinsen
    • Vergrößernde Sehhilfen
    • Zubehör
  • Besser hören
    • Hörgeräte
    • Gehörschutz
    • Zubehör
  • Service
    • Kontaktlinsen Nachbestellung
    • Kundenservice
    • Glossar
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Bewerten Sie uns
  • Termine
    • Aachen Zentrum
    • Aachen Walheim
    • Stolberg Breinig
  • Kontakt
    • Bewerbung
  • Blog
Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Abnehmen mit Medikamenten – Risiko fürs Auge?

Medikamente wie Ozempic®, Wegovy® oder Mounjaro® sind in aller Munde – sie helfen beim Abnehmen und werden oft als „Wundermittel“ gefeiert. Doch was viele nicht wissen: Diese sogenannten GLP‑1-Rezeptor-Agonisten können in seltenen Fällen auch die Augengesundheit beeinflussen. In diesem Beitrag erklären wir, worauf Sie als Brillen- oder Kontaktlinsenträger achten sollten – und wann ein Augencheck sinnvoll ist.

Was ist das Problem?

In den USA mehren sich Hinweise, dass Patienten unter GLP‑1-Wirkstoffen wie Semaglutid ein erhöhtes Risiko für Sehnervschäden (NAION) haben. Auch andere Augenerkrankungen wie diabetische Retinopathie oder altersbedingte Makuladegeneration können sich unter Umständen verschlechtern – vor allem bei Menschen mit bestehenden Vorerkrankungen oder Diabetes.

Was bedeutet das für Sie?

Wenn Sie ein Medikament zur Gewichtsreduktion einnehmen oder planen, es zu tun, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Plötzliche Sehstörungen (z. B. verschwommenes Sehen auf einem Auge) bitte immer ernst nehmen.
  • Diabetiker, besonders mit bekannten Netzhautveränderungen, sollten sich regelmäßig augenärztlich kontrollieren lassen.
  • Auch bei scheinbar harmlosen Symptomen (z. B. „es flimmert öfter“ oder „das Bild ist morgens unscharf“) kann ein Frühzeichen vorliegen.
  • Der schnelle Gewichtsverlust an sich kann die Stärke Ihrer Brille verändern – wir sehen das öfter in der Refraktion.

Was wir Ihnen empfehlen:

  • Vor Beginn einer neuen medikamentösen Therapie: Sehstärke prüfen und dokumentieren lassen. Dann hat man einen verlässlichen Vergleich.
  • Bei bestehenden Netzhauterkrankungen: Rücksprache mit Ihrem Augenarzt, ggf. engmaschigere Kontrollen.
  • Wenn Sie unsicher sind: Wir beraten Sie gern – ob bei Refraktionsveränderungen oder dem richtigen Brillenglas bei schwankendem Visus.

Fazit

Die neuen Abnehmmittel können eine wertvolle Hilfe sein – auch für die Allgemeingesundheit. Doch wie immer gilt: Augen nicht vergessen. Ein kurzer Sehtest oder eine fachliche Einschätzung kann viel klären – schnell, unkompliziert und ohne Panik.

Neueste Beiträge

  • Abnehmen mit Medikamenten – Risiko fürs Auge?
  • Öffnungszeiten Karneval 2025
  • Filiale Walheim – Änderung der Öffnungszeiten
  • Die Zukunft der Optik: Apple’s Vision Pro Brille
  • Öffnungszeiten Samstag den 29.04.2023

Kategorien

  • Brille
  • Fassung
  • Gewinnspiel
  • Gläser
  • Heiliger – Dies & Das
  • Hörgerät
  • Kontaktlinsen
  • Öffnungszeiten
  • Sonnenbrillen

© 2015 Heiliger. All rights reserved.

  • Heiliger Optik & Akustik Aachen
  • Glossar
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}